Application
Temperature Control System for Conditioning a Traction Battery for Automotive Applications (BEV) in Test Stand Operation
A powerful conditioning system is required for operating a lithium-ion battery for electric vehicles in a test bench setup. The system must be flexible for conducting parameter tests and endurance runs.
The solution: a temperature control system with an integrated refrigeration unit for low-temperature conditioning down to -40°C.
Conditioning System with a Temperature and Flow-Controlled Fluid Outlet and Backpressure-Dependent Flow Restriction for the Protection of the Vehicle Battery
The system must provide high heating and cooling capacities across the entire temperature range and precisely follow setpoint profiles of all sizes. Furthermore, it requires flow rate measurement with DakkS calibration and high accuracy. To simplify handling, the system should feature an integrated blowout function for the test specimen, which can return the remaining medium to the tank at the end of the test.
Furthermore, to protect the component, it must be ensured that the maximum absolute pressure in front of the DUT (Device Under Test) does not exceed a value that is configurable via software.
The system must be robust and suitable for long-duration continuous tests without interruptions.


Benchmarks:
- Medium: Wasser/Glykol
- Temperaturbereich: -40°C … +140°C
- Genauigkeit Temperatur: < 0,2 K stationär
- Heizleistung: 20 kW
- Kühlleistung: 20 kW (direkt gegen Hauswasser)
- Kühlleistung Tiefkälte: 9 kW @ – 38°C über integrierte Tiefkältemaschine
- Kälteerzeuger:
halbhermetischer Kälteverdichter, zweistufig - Volumenstrombereich:
… 50 l/min mittels Servo-Speed-Technologie - Volumenstrommesssystem:
integriert, MID-Technologie, 0,2 % Klasse, DakkS-kalibriert
- Differenzdruck: 3 bar @ 50 l/min
- Regelung: Temperatur, Durchfluss Systemdruck
- Sicherheit: Grenzwertüberwachung und integrierter Sicherheitsbaustein mit externem Not-Aus-Anschluss, gegendruckabhängige Durchflussbegrenzung, über Software parametrierbar zum Bauteilschutz
- Besonderheiten:
Ausblasefunktion zur Restentleerung des DUT - Befüll- und Entlüftungsroutine für vollautomatische Entlüftung
- Schnittstelle: CAN, Ethernet Client
- Ausführung: Mobil auf Rollen, kompakter Aufbau
Benefits
Volle Flexibilität mit einem Temperiersystem
Spezifikationen abgestimmt auf Ihren Prüfling
Medientemperatur, Durchflussbereich, Systemdruckniveau, Kühlleistung, Heizleistung u.v.m. – alles individuell angepasst an Ihre Anforderungen. Weicht bei Ihnen ein Parameter von den gängigen Anforderungen ab? Kein Problem, sprechen Sie uns an. Wir haben die Lösung für Sie.
DUAL-Rückkühlung
Energieeffizienz hat höchste Priorität. Pollux verbaut einen zusätzlichen Wärmetauscher zur direkten Rückkühlung gegen Hauswasser, wenn das Temperaturniveau es zulässt. Der integrierte Kälteverdichter ist nur im Eingriff, wenn nötig. Die direkte Rückkühlung gegen Hauswasser bietet energetisch immer Vorteile, reduziert die Kosten und die Betriebsstunden des Kälteverdichters.
Druckabregelung zum Prüflingsschutz
Die Anlage verfügt über eine Volumenstromregelung mit Sollwertvorgabe. Durch eine erhöhte Viskosität des Mediums im Tieftemperaturbereich kann der Druckverlust über den Prüfling deutlich ansteigen. Zum Schutz des Prüflings hält die Anlage eine gegendruckabhängige Durchflussbegrenzung über eine Druckabregelung bereit. Sie müssen nur den maximal zugelassenen Eingangsdruck am Prüfling vorgeben, der Prüfling wird weiterhin mit einem reduzierten Volumenstrom versorgt.
Kühlwasser und Strom in Ihrer Testumgebung reichen aus
Das leistungsstarke Temperiersystem verfügt über eine integrierte Tiefkältemaschine. Die meisten Prüfstände sind nicht mit einem integrierten Tiefkältekreislauf ausgestattet. Mit dieser Voll-Medien-Konditionierung haben Sie alle Funktionen in einer Anlage vereint. Ein Gebäudekühlwasserkreis, der über einen Kühlturm rückgekühlt wird, und Strom reichen für die Medientemperatur am Prüfling von -40 °C aus.
Stay connected
Call us now
Questions?
Keep informed
Yes! Keep me updated on the latest Testing News and Trends from Pollux Testing.