Application
Prüfvorrichtung zur Qualitätssicherung von Lichtleitern
In diesem Projekt sollen Lichtleiter elektrisch und lichttechnisch beurteilt werden. Dabei sollen mögliche Fehler an den Spritzgussteilen oder im ZSB detektiert werden. Die Anlage soll eine Vielzahl an unterschiedlichen Prüflingsvarianten prüfen können.
Die Lösung: Prüfstand mit Wechselrahmensystem
Die Anlage wird als vollabgeschirmter Prüfplatz mit automatischem Rolltor realisiert. Im Zentrum steht die Bauteilaufnahme, in die der Prüfling händisch eingelegt wird. Nach Betätigung des Starttasters schließt das Rolltor und die Prüfung wird gestartet. Nach Abschluss der Prüfung werden die Fotos, Messergebnisse und das Gesamtresultat am Bildschirm angezeigt.
Zu helle oder zu dunkle Bereiche werden auf den Fotos in Rot bzw. Blau angezeigt und erlauben dem Werker eine direkte Fehlerdiagnose. Fehlerhafte Prüflinge müssen in die Schlechtteilebox unterhalb des Rolltors eingelegt werden. Der Einwurf wird über eine Lichtschranke kontrolliert.

AVIS-Prüfsystem mit Rolltor, Schlechtteilebox, Bedienplatz und Etikettendrucker.
Um unterschiedlichste Prüflinge mit einer Länge von bis zu 1000 mm in der gleichen Anlage testen zu können, wird die Bauteilaufnahme jeweils auf einem Wechselrahmen aufgebaut. Die elektrische Übergabestelle wird über einen Harting-Stecker realisiert. Der Wechsel kann durch einen Mitarbeiter in unter einer Minute erfolgen.
Prüflingsanbindung
Für ZSBs mit bereits inkludierten LED-Modulen werden auf dem jeweiligen Wechselrahmen Handkontaktierungen mit Federkontaktstiften verbaut. Im Falle von reinen Spritzgussteilprüflingen kommen Referenzlichtquellen zum Einsatz.
Benchmarks:
Voll abgeschirmter Prüfplatz
Automatisches Rolltor
Eine hochaufgelöste stationäre 32MP-Kamera
Farbsensoren zur Detektion von Farbshifts
Frei parametrierbare Prüfabläufe
Wechselrahmensystem


Benefits
Filigrane Bauteile unter die Lupe genommen
Frei parametrierbare Prüfabläufe
Der Nutzer kann in einer passwortgeschützten Ebene beliebige Prüfabläufe erstellen oder editieren. Hier können auch Grenzwerte oder ganze Prüfkriterien angepasst werden.
Farbsensoren
Zusätzlich zur hochaufgelösten Kamera ist ein Farbmesssystem integriert, um mögliche Farbshifts über den Lichtleiter präzise erkennen zu können.
Sicherer Prüfprozess
Über das Kamerasystem wird vor dem Start der Prüfung das Vorhandensein des Prüflings und die korrekte Kontaktierung überprüft.
Zukunftssichere Investition
Das Wechselrahmensystem ermöglicht das einfache Hinzufügen von neuen Prüflingen.
Stay connected
Jetzt anrufen
Fragen?
Informiert bleiben
Jaaa! Halten Sie mich auf dem Laufenden mit den neuesten Testing News und Trends von Pollux Testing